Technik Plattform der Fachgruppe Technik

Besucher: 298008
 

Einsatzbereich


Kategorien

Sprühgeräte, 05.11.2012

PFLANZENSCHUTZGERÄTE ORDNUNGSGEMÄSS REINIGEN UND EINWINTERN

Die Pflanzenschutzarbeit ist mit der Abschlussbehandlung noch nicht beendet.
 

Sicher durch den Winter

Die Pflanzenschutzarbeit ist mit der Abschlussbehandlung noch nicht beendet. Vor dem Winter muss das Pflanzenschutzgerät noch frostsicher gemacht werden, um im Frühjahr keine bösen und vor allem teure Überraschungen zu erleben. Wichtige Tipps und Hinweise hier.
Das Einwintern von Pflanzenschutzgeräten ist nicht immer die beliebteste Arbeit auf dem Betrieb, allerdings führt daran kaum ein Weg vorbei. Es ist zwar durchaus möglich die Spritze in einem frostfreiem Raum „in Sicherheit“ zu bringen, allerdings dankt das Gerät eine sorgfältige Reinigung und Pflege mit Zuverlässigkeit und einer längeren Lebensdauer.
 

Teure Reparaturen ersparen

So mancher Weinbauer ist im Frühjahr bei der ersten Inbetriebnahme schon aus allen Wolken gefallen: Aufgefrorene Filtergehäuse, undichte Arma­turen, Rohrleitungen mit Haarrissen, aufgeplatzte Düsen. Undichtheiten auf der Druckseite der Pumpe sind beim ersten Befüllen bzw. Probelauf im Frühjahr meist schnell gefunden. Bei Schäden auf der Saugseite gestaltet sich die Fehlersuche meist schwieriger, gerade bei komplizierter aufgebauten Maschinen. Neben dem Zeitaufwand der Fehlersuche können Frostschäden auch durch die Materialkosten ganz schön ins Geld gehen. Der Großteil des Ersatzteilbedarfs im Frühjahr ist laut Landmaschinenfachhandel auf Frostschäden zurückzuführen. Das muss nicht sein.
 

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Einwinterung

  1. Das komplette Entwässern wird teilweise noch bei einfach aufgebauten Geräten praktiziert, wo die Technik überschaubar ist und auch die ­Zugänglichkeit zum Wasserablassen gegeben ist. Hier muss allerdings penibel darauf geachtet werde, dass kein Wasser im Gerät verbleiben. Druckluft hilft beim vollständigen Entleeren. Diese Methode ist nur für jene geeignet, die sich sicher sind, wie das Gerät vollständig entwässert wird.
  2. Das Einwintern mit Frostschutzmittel ist nicht nur bei modernen Pflanzenschutzgeräte die Methode der Wahl. Das Frostschutzmittel pflegt die Dichtungen und Kunststoffmembranen im Gerät und schützt Pumpen sowie Leitungen vor Korrosion.

Jeder Einwinterung geht zunächst eine gründliche Innen- und Außenreinigung voraus. Während der Spritz­saison wird im Normalfall nur das Notwendigste gereinigt. Nach dem letzten Einsatz vor dem Winter darf es ruhig ein wenig mehr sein. Aber Achtung: Das Reinigen von Pflanzenschutzgeräten ist aus der Sicht des Gewässerschutzes ein sehr kritischer Vorgang. Hier ist besondere Umsicht gefragt. Die Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel im Wasser stellen quasi eine Nulltoleranz dar: Um einen Gramm Wirkstoff auf den Grenzwert zu verdünnen, ist z. B. ein Bach mit 2 m Breite, 50 cm Tiefe und 10 km Länge notwendig. Mit modernen Nachweismethoden kann man auch schon geringste Wirkstoffmengen nachweisen: der berühmte „Zuckerwürfel im Bodensee“ ist nachweisbar. Kommt es zu Grenzwertüberschreitungen, so können Anwendungseinschränkungen die Folge sein. Das kann sogar so weit gehen, dass einzelne Produkte/Wirkstoffe ihre Zu­lassung verlieren.

Grundsätzlich gilt die Prämisse: Reinigung nur auf der Behandlungsfläche – kein Reinigungswasser in Gewässer bzw. in die Kanalisation!
 

Beseitigung der technischen Restmenge als erster Schritt

Kein Pflanzenschutzgerät lässt sich völlig leer spritzen. Selbst wenn Luft aus den Düsen austritt, verbleibt im Gerät noch eine technische Restmenge. Diese gilt es zunächst ordnungsgemäß zu entsorgen. Bei Geräten mit kontinuierlicher Innenreinigung ist das relativ einfach und komfortabel zu erledigen. Im Gegensatz dazu wird beim „absätzigen Verfahren“ nach dem Leerspritzen des Gerätes die Restmenge mit Frischwasser (ca. 5 bis 10% des Behältervolumens) verdünnt und auf der Behandlungs­fläche ausgebracht. Um das Gerät entsprechend sauber zu bekommen, muss dieser Vorgang zweimal wiederholt werden. Die nun stark verdünnte Spritzbrühe auch aus dem Behältersumpf und den Leitungen ablassen. Bei Bedarf kann beim letzten Durchgang des absätzigen Verfahrens auch ein Reinigungsmittel zugesetzt werden. Der Handel bietet hier spezielle Spritzgerätereiniger an.

Auch bei der Außenreinigung der Sprühgeräte mit Hochdruckreiniger, Sprühlanze und Bürste gilt: Nur auf der Behandlungsfläche reinigen. Auf dem Hof darf nur gereinigt werden, wenn das Waschwasser ordnungsgemäß aufgefangen und entsorgt wird. Das wird nur in den seltensten Fällen möglich sein.

Nach der Außenreinigung Saug- und Druckfilter des Geräts sowie ­Düsen und die Membranen der Tropfstoppeinrichtung auf Ablagerungen und Verstopfungen kontrollieren. Hartnäckige Verschmutzungen mit Bürste und Reinigungsmittel zu Leibe rücken.

Frostschutzmittel auf Glykolbasis schützen die Pumpe und die flüssigkeitsführenden Teile vor Frostschäden. Spezielle Additive im Frostschutzmittel sorgen zudem für eine Pflege der Gummiteile und Dichtungen im Gerät und verhindern Korrosion an Pumpe und Leitungen. Beim Einstellen des Frostschutzes auf die Temperatur ist jedenfalls die im Gerät verbliebene Wassermenge zu berücksichtigen. Die Frostschutzfüssigkeit wird im Frühjahr wieder aufgefangen und kann zur nächsten Einwinterung wiederverwendet werden. Seit kurzem gibt es mit „Opti-Tankrein FS“ auch ein Spezialprodukt auf pflanzlicher Basis speziell für die Einwinterung von Pflanzenschutzgeräten im Handel.

Das Frostschutzmittel ins Gerät einfüllen (wenn vorhanden über die Einspülschleuse) und die Pumpe in Betrieb nehmen, um die Flüssigkeit in alle flüssigkeitsführenden Teile des Gerätes zu verteilen. Um auch die Leitung vom Reinwassertank zur Pumpe frostsicher zu machen, einen Teil des Frostschutzmittels in den Reinwassertank füllen. Wichtig: Das Rührwerk, die Innenreinigung, Kanisterreinigungsdüse sowie eine eventuell vorhandene Außenreinigungseinrichtung kurz in Betrieb nehmen. Dann alle Teilbreiten so lange betätigen, bis die gefärbte Frostschutzflüssigkeit aus den Düsen austritt.

Das Manometer und eventuell der Spritzcomputer sind nicht immer leicht mit Frostschutz zu füllen bzw. vollständig zu entleeren. Zur Sicherheit am besten ausbauen und frostfrei lagern. Das Einwintern eines Pflanzenschutzgerätes ist eine wichtige Tätigkeit und sollte nicht nebenbei bzw. zwischendurch passieren. Ein ordnungsgemäß gereinigtes und eingewintertes Gerät dankt es mit hoher Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer.
 
 

Medium

Der Winzer ist die größte deutschsprachige Fachzeitschrift über Weinbau. Am Puls der Weinzeit vermittelt sie monatlich aktuell Fachinhalte aus den Bereichen Weinbau, Kellertechnik, Marketing, Betriebs- und Weinwirtschaft. 
Die Zeitschrift hat dabei die Funktion eines kompetenten Beraters in der Branche. Das dazugehörige Online-Portal bietet darüber hinaus weitere Specials.
Werbung