Autor/-in
Martin Ladach
Die Fotos stehen leider nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Grubber & Kreisleggen, 19.12.2017
Rebgassenbegrünung als Selbstverständlichkeit
Herbst- und Winterbegrünung nicht mehr wegzudenken.
Begrünungseinsaaten im Weinbau sind ein hervorragendes Beispiel dafür, dass ökologische und ökonomische Herausforderungen im Weinbau sich nicht widersprechen müssen. Sie bieten dem Winzer die Möglichkeit, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu fördern und liefern darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Grundwasserschutz.
Begrünungseinsaaten im Weinbau sind ein hervorragendes Beispiel dafür, dass ökologische und ökonomische Herausforderungen im Weinbau sich nicht widersprechen müssen. Sie bieten dem Winzer die Möglichkeit, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu fördern und liefern darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Grundwasserschutz.
Die Auswahl der Begrünungspflanzen und der Zeitpunkt der Einsaat richten sich vor allem nach der Jahreszeit und sollten sich immer an den Standortbedingungen orientieren. Bodenart und Topographie sowie die jährliche Summe der Niederschläge sind weitere wichtige
Der gesamte Artikel steht leider nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
bitte rechts oben einloggen oder neu registrieren