Autor/-in
Rupert Matzer
Fruit Security GmbH
A-8181 St. Ruprecht, Bundesstrasse 278
Tel +43 (0) 3178 28189-0
Fax +43 (0) 3178 28189-4
www.fruitsecurity.com
A-8181 St. Ruprecht, Bundesstrasse 278
Tel +43 (0) 3178 28189-0
Fax +43 (0) 3178 28189-4
www.fruitsecurity.com
Hagelschutz, 10.03.2012
SÄULENSCHUHE FÜR HOLZ UND BETON
Es kann frisch geschlägertes Holz und vor allem auch Fichten als Hagelnetzsäulen verwendet werden!
Der Säulenschuh ist so gestaltet, dass er entweder in die Erde eingeschlagen oder wie ein Anker eingeschraubt wird.
Die Schraubmethode wird vorzüglich dort angewendet, wo eine Stabilisierung der Säulen nach unten erforderlich ist. z. B. bei Foliensystemen, oder auch bei Hagelnetzen bei tiefer stehenden Säulen. Der Säulenschuh ist gesamt ca. 90 cm lang (70 cm Ankerstab + ca. 20 cm Säulenhalterung). Der Ankerstab steht ca. 60 cm in die Erde, nach ca. 50 cm ist eine sogenannte Stabilisierungsplatte aufgeschweißt! Weitere 10 cm höher ist der Säulenfixierbügel aufgeschweißt, durch den das obere Ende des Ankerstabes ca. 10 cm durch ragt. Die Säulen werden mittig, an der Unterseite ca. 10 cm, Durchmesser 22 mm angebohrt. Die Säule wird auf die oberen 10 cm des Ankerstabes aufgeschoben und seitlich durch die Löcher des Säulenfixierbügels angeschraubt.
Vorteile
Die Schraubmethode wird vorzüglich dort angewendet, wo eine Stabilisierung der Säulen nach unten erforderlich ist. z. B. bei Foliensystemen, oder auch bei Hagelnetzen bei tiefer stehenden Säulen. Der Säulenschuh ist gesamt ca. 90 cm lang (70 cm Ankerstab + ca. 20 cm Säulenhalterung). Der Ankerstab steht ca. 60 cm in die Erde, nach ca. 50 cm ist eine sogenannte Stabilisierungsplatte aufgeschweißt! Weitere 10 cm höher ist der Säulenfixierbügel aufgeschweißt, durch den das obere Ende des Ankerstabes ca. 10 cm durch ragt. Die Säulen werden mittig, an der Unterseite ca. 10 cm, Durchmesser 22 mm angebohrt. Die Säule wird auf die oberen 10 cm des Ankerstabes aufgeschoben und seitlich durch die Löcher des Säulenfixierbügels angeschraubt.
Vorteile
- Man kann kürzere Säulen verwenden,
- bei Holzsäulen kann, da es keinen Bodenkontakt gibt, auf die Säulenimprägnierung verzichtet werden!
- So kann frischgeschlägertes Holz und vor allem auch Fichten verwendet werden!
Medium
Firmen verfügen über ein umfassendes Wissen zur Technik im Obst- und Weinbau, welches sie auch auf dieser Plattform zur Verfügung stellen.