Autor/-in
Fa. Burg



Verpackungs-, Etikettier- und Sortiergeräte, 12.02.2012
NEUES VON BURG'S MACHINEFABRIEK
PLATZERSPARNIS DURCH KURZE WASSERKANÄLE u. NEUE VERPACKUNGSMASCHINE VON BURG
PLATZERSPARNIS DURCH KURZE WASSERKANÄLE
Burg's Machinefabriek aus dem niederländischen Kruiningen hat eine Technik entwickelt, wodurch die Wasserkanäle, in denen Äpfel oder Birnen vor den Kistenfüllern schwimmen, erheblich kürzer sein können. Normalerweise sind 12 m2 Wasserfläche nötig, damit alle Äpfel oder Birnen für eine Großkiste Platz haben. Dank des neuen Pufferprinzips kann die Wasserfläche auf 5,5 m2 pro Kanal reduziert werden. Dies ist möglich, weil die Äpfel und Birnen nicht so wie üblich in einer Ebene, sondern durch eine stufenlos regulierbare Pumpströmung in mehreren Ebenen übereinanderschwimmen. Durch dieses Prinzip wird viel Platz im Sortierraum gespart.NEUE VERPACKUNGSMASCHINE VON BURG
Burg's Machinefabriek hat eine Beutelfülllinie entwickelt, bei der sich Kistenentleerer, Trocknungseinheit und Wiegeeinheit auf gleicher Höhe befinden. Durch das Fehlen von Höhenunterschieden besteht weniger Beschädigungsgefahr für die Äpfel oder Birnen. Bei den meisten anderen Maschinen gelangen die Früchte mithilfe eines Steigbands vom Trockner zur Wiegeeinheit. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Verpackungslinie kürzer ist als üblich.Die Äpfel oder Birnen gelangen nach dem Trockner in eine ,Bucket'-Wiegeeinheit mit 14 Behältern. Der Computer berechnet, welche der 14 Äpfel oder Birnen in der Wiegeeinheit am besten in denselben Plastikbeutel sollen, um möglichst nahe an das gewünschte Gewicht zu kommen (möglichst wenig Übergewicht). Neu an dieser Maschine ist auch das Band, mit dem die Früchte zum Beutelfüller transportiert werden. Dieses Band ist mit kleinen Gummifingern ausgerüstet und sorgt dafür, dass die Früchte aus der Wiegeeinheit sanft auf dem Transportband landen, sofort ruhig liegen und nicht gegeneinander rollen können. Durch dieses Prinzip kann das Transportband die Früchte mit hoher Geschwindigkeit zum Beutelfüller bringen, wodurch die Leistung der Maschine hoch ist. Eine der ersten dieser Maschinen wurde am Tag der offenen Tür in der neuen Sortiereinrichtung von Gebroeders Blijderveen im niederländischen Ingen vorgeführt. Die dort aufgestellte Anlage mit Kistenentleerer, Trocknungsband, Wiegeeinheit, Beutelfüllmaschine und Zusatzgeräten kostet fast 200.000 €.Medium
Firmen verfügen über ein umfassendes Wissen zur Technik im Obst- und Weinbau, welches sie auch auf dieser Plattform zur Verfügung stellen.